Europa
14.11.2015 in Europa von Jusos SR
Der Juso-Unterbezirksvorsitzende Lukas Butterworth zu den Anschlägen von Paris:
Nach den Anschlägen in Paris wird von verschiedenen Seiten wieder Hass geschürt werden. Doch genau in solchen Momenten sollten wir uns wieder an Martin Luther King Jr. erinnern, der einmal gesagt hat: "Darkness cannot drive out darkness. Only light can do that. Hate cannot drive out hate. Only love can do that".
Und wenn manche mit den Eindrücken von Paris wieder Stimmung gegen Flüchtlinge machen wollen, dann sei ihnen gesagt, dass eben diese Flüchtlinge genau vor den Leuten geflohen sind, die für diese schrecklichen Attentate verantwortlich sind.
In Anlehnung an den früheren norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg muss unsere Antwort lauten: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr Menschlichkeit!
13.03.2014 in Europa von SPD KV Straubing-Bogen
SPD eröffnet den Europa-Wählkampf – Würdigung Reinhold Perlaks beim Frühjahrsempfang
Im gemütlichen Kaminzimmer des Gasthauses Greindl in Degernbach konnte Kreisvorsitzender Martin Kreutz neben der Vorstandschaft einer Reihe von Ortsvereinsvorsitzenden begrüßen. Marion C. Winter und Valerian Thielicke referierten zum Auftakt zum Europawahlkampf im Landkreis. “Die Europawahl gehört mittlerweile zu den wichtigsten Wahlen überhaupt“, so Marion Winter.
Die Bogener SPD-0rtsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Claudia Ebner stellte die Veranstaltung in ihrem Heimatort Degernbach mit ihrem Grußwort in direkten Bezug zur Kommunalwahl und forderte die Zuhörer auf, nicht auf ihre Stimmabgabe zu verzichten.
09.12.2011 in Europa von SPD UB Straubing
Die SPD in der Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen konnten am Freitagabend in Feldkirchen den Betreuungsabgeordneten für den Wahlkreis Straubing Werner Schieder in ihrer Mitte begrüßen. Der Vorsitzende des Unterbezirks, Kreisrat Heinz Uekermann eröffnete, die im gut gefüllten Nebenzimmer des Gasthaus Rohrmeier in Feldkirchen die Veranstaltung. Er machte klar, dass es Not tue bei den aktuellen Problemen in der Währungsunion dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Es gelte ein Auseinderbrechen der Eurozone zu verhindern und endliche eine Ursachenanalyse zu betreiben.
28.05.2010 in Europa von AG60Plus Straubing
EU-Kommission fordert Rente mit 70
vom 28.05.2010 | cs mit dpa
Europas Bürger sollen nach dem Willen der EU-Kommission deutlich später in Rente gehen. Im Gespräch ist offenbar die Rente mit 70, wie die "Financial Times Deutschland" (FTD) berichtet. Dies geht aus dem Grünbuch der EU-Kommission zur Rentenpolitik hervor. Demnach plädiert Brüssel für die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters, damit durchschnittlich nicht mehr als ein Drittel des Erwachsenenlebens im Ruhestand verbracht wird. Bislang liegt das reale Renteneintrittsalter im EU-Durchschnitt bei knapp über 60 Jahren.
(Lesen Sie hier die häufigsten Irrtümer über die Rente)