Soziale Gerechtigkeit für Seniorenstudium erhalten!

Veröffentlicht am 01.10.2011 in Landespolitik

29. September 2011

Zu der Gebührenerhöhung für das Seniorenstudium an der LMU München erklärt die Landesvorsitzende der bayerischen SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus und Rosenheimer Bundestagsabgeordnete Angelika Graf stellvertretend für die rund 35.000 Senioren in der BayernSPD:

„Die Erhöhung muss zurückgenommen werden.

Auch für die nachberufliche Bildung gilt: Sie darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Die Erhöhung des Semesterbeitrags von 100 bis 200 € auf 300 € durch die neue Gebührenordnung für das Seniorenstudium an der LMU ist völlig unangemessen. Das Vorgehen der LMU darf keine Nachahmer unter den anderen bayerischen Hochschulen mit erfolgreichen Programmen für Seniorinnen und Senioren finden. Hier werden ältere Menschen, die in der Vergangenheit einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft und die Sozialversicherungssysteme geleistet haben, über Gebühr zur Kasse gebeten.

Die bayerische Arbeitsgemeinschaft 60 plus sieht darin die Gefahr einer gesellschaftlichen Ausgrenzung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der bayerischen Bildungslandschaft. Die hitzigen Diskussionen über die Vereinbarkeit von sozialer Gerechtigkeit und Studiengebühren dürfen nicht darin enden, dass nur noch gut betuchte Studierende die Chance auf ein Studium bekommen. Dies gilt in gleichem Maße auch für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen von älteren Menschen. Ältere dürfen nicht aus der Bildungsgesellschaft ausgeschlossen werden und müssen Zugang zu lebenslangen Weiterbildungschancen haben. Hohe Studiengebühren für das Seniorenstudium stehen diesem entgegen und sind – wie auch die Studiengebühren in Bayern generell – sozial ungerecht.“

 
 

Homepage AG60Plus Straubing

JUSO WERDEN!

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Besucher*innen

Besucher:37184
Heute:5
Online:1

Shariff