An den Gründungsstätten der SPD und in Leipzig

Veröffentlicht am 26.05.2013 in Allgemein

Vor dem 'Goldenen Löwen'

SPD 60plus UB-Straubing bei 150 Jahr-Feier

14 Mitglieder der SPD Straubing besuchten im Rahmen einer 5tägigen Fahrt nicht nur das große Fest zur Feier des 150ten Geburtstags der SPD, sondern auch die historischen Gründungsstätten der Partei.

Auf Initiative der Vorsitzenden von SPD 60plus, Irene Ilgmeier nahmen insgesamt 14 Straubinger - unter ihnen auch Bürgermeister Hans Lohmeier mit seiner Frau Traudl - an der vom SPD-Reisedienst organisierten 5tägigen Fahrt an die Gründungsstätten der SPD – Eisenach, Gotha, Erfurt und Halle teil. Den Abschluss bildete die Teilnahme am Fest in Leipzig.

Mit dem Bus ging es gemeinsam mit Genossen aus München und

Nürnberg nach Friedrichroda, wo in einem ehemaligen FDGB-Ferienheim, das heute ein modernes Hotel ist, ein Treffen mit 450 SPDlern aus dem ganzen Bundesgebiet stattfand, die dort gemeinsam abendessen, übernachten und frühstücken konnten.

Am nächsten Morgen ging es nach Gotha, wo 1875 im Tivoli der Zusammenschluss der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) gelang. Aufgrund des Zusammenschlusses verabschiedeten die Teilnehmer das ‚Gothaer Programm’. Im hervorragend renovierten Tivoli, in dem heute Veranstaltungen aller Art stattfinden, wurden die Reiseteilnehmer an die Vergangenheit erinnert und konnten eine entsprechende Ausstellung besichtigen.
Nach einer Stadtführung ging es weiter nach Eisenach. Im dortigen ‚Goldenen Löwen“ gründeten1869 August Bebel und Wilhelm Liebknecht die Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAP. Außerdem wurde dort gleichzeitig das erste Partei-Programm – das Eisenacher Programm – verabschiedet. Ein beeindruckender Vortrag von einem Mitglied der August Bebel-Gesellschaft und eine dokumentarische Ausstellung erwarteten dort die Reiseteilnehmer.

Für den nächsten Tag stand zunächst eine Stadtführung in Erfurt auf dem Programm. Erfurt hat für die SPD eine besondere Bedeutung. Im dortigen Kaisersaal gab sie sich 1891 das ‚Erfurter Programm’, das bis 1921 Bestand hatte. Abend fand ein Festabend in eben diesem Kaisersaal statt. Die insgesamt 450 Teilnehmer wurden dort vom stellvertretenden Ministerpräsident Thüringens, Christoph Matschie und dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein (beide SPD) willkommen geheißen. Ein festliches Buffet, Musik und Tanz bildeten den Abschluss dieses Tages.

Donnerstag dann der Höhepunkt der Reise: Die Feier anlässlich des 150ten Geburtstags der SPD auf dem Marktplatz in Leipzig. Diese Stadt wurde nicht ohne Grund für die große Feier gewählt: Dort hatte am 23. Mai 1863 Ferdinand Lasalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gegründet. An diesem Tag stand selbst Petrus auf der Seite der Sozialdemokraten, die Sonne schien und die Temperaturen bewegten sich im Gegensatz zu den anderen Tagen im angenehmen Bereich. Im Anschluss an den offiziellen Festakt im Gewandhaus kamen wie erwartet auch Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier, Martin Schulz und viele andere auf den überfüllten Marktplatz. Sie standen den Feiernden für Gespräche zur Verfügung, Gabriel verteilte einen überdimensionalen Erdbeerkuchen an die Gäste. Auch SPD-Mitglied Roland Kaiser ließ es sich nicht nehmen, zu dieser Feier zu kommen.

Nach diesem beeindruckenden Tag stand am Freitag noch ein Besuch in Halle auf dem Programm, bevor sich der Bus aus Bayern auf die Heimfahrt machte. Die Straubinger erreichten ihre Heimat gegen 18.30 – müde aber sehr zufrieden. (ilg)

 
 

Homepage AG60Plus Straubing

JUSO WERDEN!

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Besucher*innen

Besucher:37184
Heute:25
Online:2

Shariff